Fuchs erwirbt den Spezialschmierstoff-Hersteller Boss Lubricants
Die weltweit im Schmierstoffbereich tätige & Fuchs-Gruppe hat am 9. Januar 2025 das deutsche Schmierstoffunternehmen & Boss Lubricants GmbH & Co. KG erworben. Dieses familiengeführte Unternehmen mit Sitz in Albstadt, Baden-Württemberg, entwickelt, produziert und vertreibt Spezialschmierstoffe, die unter anderem in der Medizintechnik, Sicherheitstechnik, Metallbearbeitung sowie im Maschinenbau eingesetzt werden. |
Die Fuchs-Gruppe will mit dieser Akquisition das bestehende Spezialitätengeschäft ergänzen und neue, international skalierbare Wachstumsmöglichkeiten schaffen. |
Boss Lubricants konzentriert sich an seinem Entwicklungs- und Produktionsstandort in Albstadt bislang vorwiegend auf den deutschen Markt mit einem geringen Exportanteil. Das Unternehmen wird auch in Zukunft von diesem Standort aus tätig sein und weiterhin vom bisherigen Inhaber und Geschäftsführer Rainer Gunsch-Boss geleitet. |
Große Chance für die künftige Entwicklung |
Aus Sicht von Fuchs liegt in der Übernahme von Boss Lubricants eine große Chance für die künftige Entwicklung. „Wir gewinnen nicht nur ein Team hochqualifizierter Mitarbeitender mit spezifischem Know-how in Nischenbereichen, sondern erweitern auch unser Produktportfolio an Spezialschmierstoff-Lösungen", sagt Stefan Fuchs, Vorstandsvorsitzender der Fuchs SE. |
„Während Metallbearbeitung und Maschinenbau zu unseren langjährig etablierten Bereicher zählen, freuen wir uns insbesondere auf den Zuwachs an weiterer Expertise in den Zukunftsmärkten Medizin- und Sicherheitstechnik", so Stefan Fuchs weiter. |
Das damit verbundene Wachstumspotenzial kann Fuchs mit seinem globalen Netzwerk aus 33 Produktionsstandorten und 55 operativen Gesellschaften bedienen und seinen Kunden weltweit einen noch höheren Mehrwert bieten. |
Spitze auf dem Land - Boss Lubricants GmbH auf dem Weg zur Technologieführerschaft
Mit der Förderlinie „Spitze auf dem Land“ unterstützt die Regierung in Baden-Württemberg gezielt kleine und mittlere Unternehmen, mit dem Potenzial zur Technologieführerschaft. Dadurch wird der ländliche Raum in Baden-Württemberg nachhaltig gestärkt und unterstützt. |
„Die Fördergelder aus dem landeseigenen Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bauen so die führende wirtschaftliche Stellung Baden-Württembergs weiter aus. In der zweiten Auswahlrunde erhalten acht innovative Unternehmen im Ländlichen Raum insgesamt drei Millionen Euro“, sagte Bonde. |
Drei Millionen Euro für kleine und mittlere Unternehmen mit Potenzial |
In der ersten Auswahlrunde im Herbst 2013 waren bereits für 12 Unternehmen 4,2 Millionen Euro bereitgestellt worden. Der Bewertungsausschuss auf Landesebene hat alle Projekte eingehend bewertet und acht Projekte zur Aufnahme vorgeschlagen. „Spitze auf dem Land” setzt gezielte Impulse für innovative und dezentrale Wirtschaftsstrukturen, attraktive Arbeitsplätze und gleichwertige Lebensverhältnisse im ganzen Land“, so Bonde abschließend. |
Aufgenommene Projekte nach Gemeinden (Stadt/Gemeine, Unternehmen, Kreis): |
• Albstadt, Boss Lubricants GmbH (Spezialschmierstoffe), Zollernalbkreis Mit dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 richten die Europäische Union und das Land Baden-Württemberg den Fokus auf die Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation sowie die Förderung der Bestrebungen zur Verringerung der CO2-Emissionen mit dem Programm „Innovation und Energiewende“. Die Boss Lubricants GmbH entwickelt und produziert kundenspezifische Prozessflüssigkeiten, Industrie- und Spezialschmierstoffe. Die Entwicklung und Produktion humanverträglicher Fluids und Schmierstoffe ist ein weiteres Geschäftsfeld. Diese werden beispielsweise für hochkomplexe Instrumente im OP-Bereich zur Wartung und Pflege eingesetzt. Mit der Förderung wird der Erwerb und Umbau einer gebrauchten Gewerbeimmobilie zur Erweiterung von Lager- und Produktionsflächen mit Reinraum sowie der Ausbau des Forschungs- und Entwicklungsbereichs unterstützt. |
|